Prozessentwicklung und -optimierung
Energieversorger sind aktuell und zukünftig gefordert, ihre Prozesse entsprechend der Liberalisierungs- und Regulierungsanforderungen anzupassen. Erfolgreich sind dabei die Unternehmen, die es schaffen, schnell und effizient neue Anforderungen umzusetzen und sich so zu einer flexiblen, anpassungsfähigen Organisation mit effizienten Prozessen zu entwickeln.
Neue Anforderungen, Konzepte und Lösungsstrategien schnell, effizient und vollumfänglich zu erarbeiten und in der Umsetzung eine hohe Organisationssicherheit zu gewährleisten sind permanente Anforderungen in allen Bereichen der Versorgungsunternehmen.
Mit einem standardisierten Vorgehen von der Konzeption bis zur Implementierung, welches auf alle anstehenden Themen und Anforderungen anwendbar ist, können Strategien und Lösungskonzepte auf effiziente Weise in die bestehende Aufbau- und Ablauforganisation integriert werden und der Erfolg nachweisbar und dauerhaft sichergestellt werden.
Transparente, steuerbare Geschäftsprozesse entlang der Wertschöpfungskette sowie die Beherrschung der Prozess- und
IT-Landschaft sind entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung in Richtung Kosteneffizienz und Leistungsqualität. Die Durchsetzung des Prozessgedankens im Unternehmen führt zu einem abteilungsübergreifenden Prozessverständnis und zu mehr Eigenverantwortung beim Personal.