2011
Die Aufgabe
Ermittlung der preisgünstigsten Wärmeerzeugungsalternative in einem bestehenden Fernwärmenetz unter Berücksichtigung unterschiedlicher Marktsituationen im Strommarkt.
Das Vorgehen
Die wesentlichen Projektschritte waren:
- Analyse der Wärmerestkosten aus zwei KWK-Erzeugungskonzepten auf Basis einer zentralen GuD-Anlage oder mehrerer dezentraler BHKW-Heizzentralen
- Analyse der Wirkung der Intensivierung des Wettbewerbs im Strommarkt auf die Wärmerestkosten der Konzepte
- Benchmarking der Konzepte gegen einen bestehenden Wärmeliefervertrag sowie eine reine Wärmeerzeugung in Heizwerken