Offene Stellen
Als chancengleiche Arbeitgeberin sorgen wir für ein respektvolles Arbeitsumfeld ohne Diskriminierung, unabhängig von Ethnie, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, Alter, Behinderung, Schwangerschaft, sexueller Ausrichtung, Ehestand, Geschlechtsidentität oder -ausdruck.
Sie möchten mit uns arbeiten? Großartig, bewerben Sie sich gern auf unsere in regelmäßigen Abständen hier veröffentlichten Stellen oder senden Sie uns gern eine Initiativbewerbung. Wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team für Personal und Organisationsentwicklung: telefonisch +49 172 7969127 oder per E-Mail
Die LBD ist zu Hause in der Energiewirtschaft. Energiewende und Digitalisierung verändern den Markt, und wir verändern uns mit. Die Mission: Mit unseren Services schaffen wir für unsere Kunden nachhaltigen Geschäftserfolg und bessere Lebensräume für die Menschen.
Wir beraten mit Engagement, mit dem Blick für das Ganze und Respekt vor der Aufgabe. Beratung heißt für uns: mit unseren Kunden neue Wege gehen. Gehen Sie mit.
Wie wir arbeiten

Unser Wissen und Können
Wissen, Erfahrung und analytisches Denken bilden die Grundlagen für unser Können. Wir kennen uns im Energiemarkt aus und wandeln uns mit ihm. Das Lernen hört nie auf. Unser Ansatz ist unternehmerisch. An Projekten arbeiten wir gemeinsam und bringen Wissen aus verschiedenen Professionen zusammen – Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftsingenieur- und Ingenieurswesen, Mathematik, Informatik, Natur- und Sozialwissenschaft.
Unsere Haltung
Wir wollen das beste Ergebnis. Dazu gehört auch Position zu beziehen. Wissen, Können und die Bündelung von Kompetenzen sind Mittel zum Zweck. Der Zweck ist: Gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung zu finden und dafür neue, auch unbequeme Wege zu gehen. Für unsere Überzeugung treten wir ein. Das erfordert Kraft, Leidenschaft und oft auch Mut. Erst das macht uns zu Berater:innen.


Unsere Haltung
Wir wollen das beste Ergebnis. Dazu gehört auch Position zu beziehen. Wissen, Können und die Bündelung von Kompetenzen sind Mittel zum Zweck. Der Zweck ist: Gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung zu finden und dafür neue, auch unbequeme Wege zu gehen. Für unsere Überzeugung treten wir ein. Das erfordert Kraft, Leidenschaft und oft auch Mut. Erst das macht uns zu Beratern:innen, Expert:innen und Spezialist:innen.

Unsere Unternehmenskultur
In der LBD sind die Wege kurz, und der Umgang ist direkt. Wir legen Wert auf Offenheit und Geradlinigkeit, weniger auf Konvention. Unsere Struktur schafft optimale Bedingungen: Wir agieren beim Kunden – Medienservice und Office-Management recherchieren, gestalten und organisieren. Unsere Räume sind großzügig, wir haben Blick auf den Fernsehturm und bis zum Horizont. Gutes Essen ist uns wichtig. Deshalb ist der Kühlschrank voll, und wir essen gerne gemeinsam.
Tätigkeitsfelder
Strategische Beratung
Unsere Beraterinnen und Berater arbeiten in spezialisierten Teams. Je nach Projekt arbeiten wir teamübergreifend für unsere Kunden zusammen.
Zu den Aufgaben gehören, je nach Kunde, Projekt und eigener Expertise:
- Energie- und betriebswirtschaftliche Konzepte und Strategien analysieren, beurteilen und neu entwickeln
- Markt- und Geschäftspotenziale analysieren und daraus neue Geschäftsmodelle erarbeiten und profitabel umsetzen
- Daten und Erkenntnisse so aufbereiten, dass sie für die Kunden Transparenz schaffen, Verstehen fördern und Orientierung für ihr unternehmerisches Handeln bieten
- Projektmanagement mit agilen oder auch klassischen Methoden, im eigenen Team und mit dem Kunden zusammen.
Die Modellierer:innen – Spezialist:innen unter den Berater:innen – unterstützen die inhaltliche Arbeit durch ihre mathematisch-ökonomischen Modelle. Sie sind spezialisiert auf das Entwickeln von Businessplänen, Preis-, Margen- und Prozesskostenanalysen, Big-Data-Analysen, bis hin zu Kraftwerksmodellen.
Der Geschäftsbereich ist in die Teams »Geschäftsentwicklung und Organisation« und »Energie- und Wärmewende«gegliedert. Das Team Geschäftsentwicklung und Organisation begleitet strategische und organisatorische Projekte sowie Transformationsprozesse bei Energieversorgern und Netzbetreibern. Die Beratenden unterstützen bei der Analyse der Herausforderungen sowie der Konzeption und Implementierung von Strategien und Maßnahmen. Es werden neue Geschäftsmodelle im Rahmen der Energie- und Wärmewende entwickelt und in der Organisation verankert. Das Team sorgt für die nahtlose Integration neuer Technologien und Prozesse in die bestehenden Systeme der Kunden. Dabei werden modernste Technologien und Methoden für nachhaltige und zukunftssichere Lösungen eingesetzt.
Das Team Energie- und Wärmewende konzentriert sich vor allem auf die Umsetzbarkeit der Energie- und Wärmewende. Zu den Aufgaben gehört die Entwicklung ganzheitlicher Wärmetransformationskonzepte über die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zum Vertrieb, insbesondere der kommunalen Wärmeplanung. Dies umfasst vor allem die strategische Planung und Implementierung von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und Abwärme.
LBD Digital
Der Bereich » Digital« entwickelt und betreibt unsere All-in-one-Software INFRA, um den Weg zur Klimaneutralität zu planen und zu begleiten. Energiewirtschaftliche Exzellenz aus mehr als 35 Jahren LBD-Beratungs- und Projekterfahrung wird in standardisierte Softwarelösungen übersetzt. Der Bereich ist in zwei Teams gegliedert, die sowohl die Entwicklung als auch die Kundenbetreuung verantworten.
Das Team »INFRA | Plattform Development« konzipiert und entwickelt Softwarelösungen für verschiedene Anwendungen, insbesondere für die kommunale Wärmeplanung. INFRA unterstützt als digitale Plattform die Energie- und Wärmewende. Die Aufgaben des Teams umfassen das Produktmanagement, UX-Design, Datenmanagement, die Programmierung (Front- und Backend) das Testen sowie die Qualitätssicherung unserer digitalen Produkte. Ziel ist es, innovative und benutzerfreundliche Programme zu entwickeln, die unsere Kunden unterstützen und einen starken Mehrwert bieten.
Das Team »INFRA | Beratung und Services« sorgt für den optimalen Einsatz des digitalen Tools INFRA bei unseren Partnern. Das Team begleitet die Partner in ihren kommunalen Wärmeplanungen von Geodaten über automatisierte Analysen bis zur Parametrierung von Szenarien und Ausweisung von Eignungsgebieten. INFRA | Beratung und Services unterstützt mit seinem Know-how aus Data Science, Energiewirtschaft und Kundenbedürfnis sowohl bei der unmittelbaren Nutzung von INFRA als auch bei der Interpretation der Analysen.
Das Team bietet technische Unterstützung und beantwortet Fragen, löst Probleme und bietet Schulungen, um die effektive Nutzung der Software zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Softwareentwicklung unterstützt das Team die Weiterentwicklung und Umsetzung in Kundenprojekten.
Personal und Organisationsentwicklung
Die Personalabteilung ist verantwortlich für die strategische Personalentwicklung, das Recruiting, die Weiterbildung und die Personalverwaltung. Sie übernimmt die Gehaltsabrechnung, berät bei arbeitsrechtlichen Fragen und entwickelt Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit. Zudem schafft sie ein positives Arbeitsumfeld, unterstützt bei Konfliktlösungen und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Das Team analysiert und verbessert die internen Prozesse und Strukturen, um die Effizienz und Effektivität der Organisation zu steigern.
Office-Management
Unser Office-Management übernimmt eine zentrale Rolle für den reibungslosen Ablauf des Bürobetriebs und unterstützt sowohl die Beraterteams als auch die Geschäftsführung in administrativen, organisatorischen und logistischen Aufgaben. Die Aufgaben sind vielfältig und erfordern sowohl Organisationstalent als auch Flexibilität.
Zu den Aufgaben zählen:
- erste Anlaufstelle für Kunden, Dienstleister und Mitarbeiter:innen sein
- Termine koordinieren und Reisen buchen
- Planen und organisieren von externen und internen Veranstaltungen.
Marketing und Medienservice
Das Team Medienservice und Marketing ist für die Planung, Umsetzung und Überwachung sämtlicher Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen verantwortlich, um die Sichtbarkeit und das Image des Unternehmens zu steigern. Es sorgt dafür, dass das Unternehmen sowohl in digitalen als auch in traditionellen Medien optimal präsentiert wird und unterstützt durch gezielte Markenführung und Öffentlichkeitsarbeit.
- Strategische Marketingplanung
- Online-Marketing und Social Media
- Öffentlichkeitsarbeit und Medienkommunikation
- Grafikdesign und visuelle Kommunikation
Die Kolleginnen und Kollegen des Medienservice bereiten die inhaltliche Arbeit der Beraterinnen und Berater ansprechend auf. Ihre Aufgaben umfassen:
- Visualisierungen, Zeichnungen und Infografiken erstellen, die die Aussagekraft unserer Analysen und Konzepte unterstützen
- Präsentationen, Handouts und Dokumente auf Basis unseres Corporate Designs umsetzen (und vorher Korrektur lesen)
- eigenständig die bestehenden Standards weiterentwickeln und verbessern.
- Unterstützung in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Projektservice
Der Bereich Projektservice ist für Ressourcenallokation, Controlling und die Abrechnung unserer Projekte zuständig. Er unterstützt in der internen Qualitätssicherung und Prozesssicherheit sowie bei der Erstellung von Projekt- und Zeitplänen. Der Projektservice ist für die Pflege und Optimierung der Projektmanagementsoftware verantwortlich.
Benefits





