E-World 2025 – Ein voller Erfolg!


Drei Tage tauchten wir in die pulsierende Welt der Energiewirtschaft ein und nutzten die Gelegenheit, neue Impulse und inspirierende Gespräche zu erleben. Unser Highlight: exklusive Kamingespräche, die wir direkt an unserem Stand veranstalteten. Die Gespräche boten neben einer angenehmen Atmosphäre für tiefgehende Diskussionen, auch spannende Einblicke in unsere All-in-one-Software INFRA. Dr. Lena Jänicke und Dan Tran (beide LBD) zeignten in täglichen Demo-Terminen, wie digitale Arbeitsweisen zu mehr Innovation, Effizienz und Schnelligkeit führt. Die Messe brachte zahlreiche neue Kontakte und inspirierende Dialoge – ein perfekter Mix aus Innovation und Networking. Jetzt blicken wir auf die Highlights

Kamingespräch – Netzbetreiber 2.0: Energiewendekompetenz als neues Maß der Dinge
Im Rahmen des Kamingesprächs gab uns Florian Müggenburg (Prokurist und Teamleiter Bereich »Geschäftsentwicklung und Organisation«, LBD) tiefgreifende Einblicke in die Zukunft des Netzbetriebs und die Transformation zu einem »Netzbetreiber 2.0«. Diese Rolle ist entscheidend, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Dabei stellte er die zehn zentralsten Handlungsfelder vor, die notwendig sind, um die Infrastruktur zukunftssicher, nachhaltig und resilient zu gestalten.

Kamingespräch – INFRA: Die Software für die kommunale Wärmeplanung für Fachplaner
Ein weiterer Höhepunkt war das Panel zur kommunalen Wärmeplanung mit Alexander Steber (Key Account Manager, MaxSolar), Ronny Kirbach (Senior Manager, Tilia) und Katja Radeck (Lead Partner Business INFRA, LBD). Das Gespräch bot praxisnahe Einblicke in die Erfahrungen unserer Partner mit INFRA.

Kamingespräch – Gothaer Stadtwerke: Erfolgsmodell für die kommunale Wärmeplanung
Sven Anders (Geschäftsführer, Gothaer Stadtwerke Energie) sprach mit Carsten Diermann (Prokurist und Teamleiter Bereich »Energie- und Wärmewende«, LBD) zur aktiven Rolle der Stadtwerke bei der kommunalen Wärmeplanung in Gotha. Gemeinsam mit der Stadt wird die zukünftige Versorgungsstrategie entwickelt, die eigene Wärmenetzstrategie eingebunden und Ausbauambitionen präzisiert und geplant.

Kamingespräch – Fernwärme: Regulatorik und Preistransparenz reformieren
Evelin Wieckowski (Referentin Wärmenetze, BDEW) diskutierte gemeinsam mit Carsten Diermann, wie moderne Preismodelle und klare Regelungen die Wärmewende vorantreiben können. Sie beleuchten, warum die aktuelle Novelle der ABVFernwärmeV die Chance zum Bürokratieabbau verpasst und wie eine bessere Balance zwischen Verbraucherschutz und Transformationszielen erreicht werden könnte. Die anschließende Diskussion über Lösungen für die Branche brachte viele wichtige Erkenntnisse.

Die E-world 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch und innovative Impulse für die Zukunft der Energie- und Wasserwirtschaft sind – wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten spannenden Gespräche und Entwicklungen!

Foto

Ansprechpartner