Gemeinsam Gutes tun!


Ob Bildung, Umwelt, soziale Gerechtigkeit, Tierwohl oder medizinische Versorgung – jede Spende zählt und kann Leben verändern. Sie machen einen großen Unterschied für Organisationen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Es ist eine gesellschaftliche Verantwortung und daher spenden wir jährlich 1.000 € an mindestens 10 verschiedene Organisationen. Es ist uns wichtig unsere Mitarbeitenden in die Entscheidung über die Auswahl der Organisationen einzubinden und somit konnten sie ihre Herzensprojekte vorschlagen, aus denen anschließend ausgewählt wurde.

 

12 Organisationen die wir dieses Jahr unterstützen

Ein kurzer Einblick in die Organisationen:

 

Berliner Krebsgesellschaft e.V.

Die Berliner Krebsgesellschaft ist eine Institution, die sich für Krebspatienten und deren Familien einsetzt. Durch Forschungsförderung, Krebsberatung, Krebsprävention und finanziellen Hilfen unterstützen sie Menschen, die an Krebs erkrankt sind und klären über die Krankheit auf.

https://www.berliner-krebsgesellschaft.de

 

Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt e.V. (BVKSG)

Der Bundesverband hat es sich zu Aufgabe gemacht in Deutschland flächendeckend ein Hilfsnetz für Familien mit Sternenkindern aufzubauen. Sie wollen die Sternenkindthematik enttabuisieren und Öffentlichkeitsarbeit tätigen. Sie unterstützen dabei Beratungsstellen und Gruppen aufzubauen.

https://bvksg.eu

 

FOSSGIS e.V.

Fosshis e.V. ist ein gemeinnützige Verein der sich das Ziel gesetzt hat, Freie Software aus dem GIS-Bereich und Freie Geodaten zu fördern.

https://www.fossgis.de/

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Projekt: Eine Mahlzeit für alle Kinder

Das Projekt „Eine Mahlzeit für alle Kinder“ ist Teil des deutschen Kinderhilfswerk e.V. und sorgt dafür, dass Kinder in ganz Deutschland die in Armut leben gesunde Mahlzeiten zur Verfügung haben.

https://www.betterplace.org/de/projects/2200-eine-mahlzeit-fuer-alle-kinder

offensiv’91 e.V.

Projekt: Netzwerk „Leben im Kiez“

Leben im Kiez ist ein Netzwerk des offensic`91 e.V. der sich im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick für ein gutes Miteinander aller Generationen und für die Erhaltung von Lebensqualität im Alter einsetzt.

https://www.lebenimkiez.de/

Freunde des THEATER UNTERM DACH e. V.

Das Theater unterm Dach ist ein Theater in der Danzinger Straße in Prenzlauer Berg. Gemeinsam mit der Initiative Freunde* arbeiten sie daran eine vielfältige Kulturlandschaft zu schaffen.

https://theateruntermdach-berlin.de/freunde/

 

Schenken wir ein Lächeln

Schenken wir ein lächeln ist eine lateinamerikanische Initiative des International Children Help e.V um bedürftigen Menschen, vor allem Kindern in Peru, Bolivien, Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern zu helfen.

https://www.ichev.de/regalemos-una-sonrisa/

 

Berliner Kältehilfe

Die Berliner Kältehilfe bietet viele Hilfsangebote für Menschen die in der Obdachlosigkeit leben an. Unter diese Angebote fallen Notübernachtungsplätze, Tagesaufenthalte, eine Beratungsstelle, eine Arztpraxis sowie eine psychologische Beratung für wohnungslose Frauen.

https://www.kaeltehilfe-berlin.de

BJÖRN SCHULZ STIFTUNG

Projekt: Kinderhospiz Sonnenhof

Die Björn Schulz Stiftung begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Familien ab der Diagnosestellung des lebensverkürzend erkrankten Kindes, über den Krankheitsverlauf und über den Tod des Kindes hinaus.

https://bjoern-schulz-stiftung.de

Frauenzentrum Paula Panke e.V.

Das Frauenzentrum Paula Panke e.V. bietet Frauen eine Beratungsstelle, einen sicheren Raum und bietet Frauen mit Kindern Zuflucht in einer anonymen Wohnung. Mit ihrer Anti-Gewalt Arbeit versuchen sie Frauen und Kindern zu unterstützen.

https://www.paula-panke.de

 

Germanwatch e.V.

Projekt: Zukunftsklage

Germanwatch e.V. legen mit ihrem Projekt Zukunftsklage eine Verfassungsbeschwerde ein. Sie fordern damit die Bundesregierung dazu auf, ein Klimaschutzgesetz vorzulegen, das Maßnahmen beinhaltet, die unsere Freiheitsrechte heute und in Zukunft schützen.

https://www.germanwatch.org/de/zukunftsklage

 

Radio connection e.V.

Radio Connection ist eine Initiative die einmal wöchentlich eine Radiosendung und zusätzlich einen Podcast (aus einer Geflüchteten Unterkunft heraus) produziert. Dabei geht es um kulturellen Austausch. Ziel ist es, Leute, die aus dem Ausland in Berlin ankommen mit den Ansässigen in Kontakt zu bringen.

https://www.radioconnection-berlin.de

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeitenden so engagiert sind und Organisationen unterstützen, die Ihnen am Herzen liegen. Auch außerhalb unserer Aktion wollen wir ermutigen zu spenden. Falls ihr euch inspiriert fühlt, findet ihr hier die Links zu den Organisationen. Lasst uns gemeinsam den Unterschied machen.