Netzbetreiber 2.0: Worauf es jetzt ankommt


Jahrzehntelang hieß die Maxime im Stromnetzbetrieb: Nur ein effizienter Netzbetreiber ist ein guter Netzbetreiber. Oberste Priorität hatte eine 100-prozentige Versorgungssicherheit in einem zentralen Energiesystem. Doch der millionenfache Ausbau von dezentralen Einspeisern ist die neue normative Kraft des Faktischen: Nur der Netzbetreiber, der es schafft, bis auf Niederspannungsebene zu steuern und so sein Netz stabil zu halten, wird ein zukunftsfähiger Netzbetreiber sein können. Viele Unternehmen sind auf diese Entwicklung nicht eingestellt. Durch den jahrzehntelangen Effizienzdruck haben sie wertvolle Ressourcen abgebaut und Leistungen an spezialisierte Dienstleister vergeben. Netzbetreiber müssen nun nicht nur Um-, sondern Neudenken: Die Auswirkungen auf Prozesse und IT-Systeme, Mitarbeitende und Organisation sind enorm. Doch was heißt das konkret?

Im Gastbeitrag beschreiben Anna Gräber und Dirk Müggenburg 10 Handlungsfelder und erörtern, wie den Herausforderungen entgegnet werden kann.

Lesen sie den vollständigen Gasbeitrag aus ZfK-Online, vom 02.01.2025 auf der Seite der ZfK: https://www.zfk.de/unternehmen/nachrichten/netzbetreiber-20-worauf-es-jetzt-ankommt oder hier.

Ansprechpartner