Gemeinsam Studie für ein Zielbild


Studie zeigt Handlungsoptionen für die Kommune Altena zur Erreichung von CO2-Neutralität

Die Stadt Altena sowie die Mark-E Aktiengesellschaft und die Stadtwerke Altena haben mit Unterstützung der LBD Beratungsgesellschaft (Berlin) eine umfassende Studie erstellt, die die Vision eines „klimaneutralen Altena“ beschreibt. Ziel dieser Studie war es, die notwendigen CO2-Reduktionen für eine Begrenzung der Erderwärmung („1,5-Grad-Ziel“) speziell für Altena zu analysieren, um Klimaneutralität zu erreichen. Darauf aufbauend wurden konkrete Maßnahmen und deren Umsetzungsgrade zur Zielerreichung identifiziert.

Die Basis der Studie bildet die Auswertung der Gesamtenergieverbräuche in den drei Hauptsektoren Mobilität, Wärme und Strom in Altena. Auf dieser Grundlage wurden die CO2-Emissionen der Stadt ermittelt und ein „CO2-Restbudget“ für Altena festgelegt.

In der Studie werden drei zentrale Handlungsfelder beleuchtet: Vermeidung, Dekarbonisierung und Kompensation von CO2-Emissionen. Diese wurden jeweils in Bezug auf die Sektoren analysiert und deren Wirkung bewertet. Ein starker Fokus liegt dabei auf dem Bereich Wärme. Somit wird bereits jetzt ein Beitrag in Richtung zukunftsfähiger und nachhaltiger Wärmeversorgung für Altena geleistet.

Uwe Kober, Bürgermeister von Altena, betont: „Die Studie liefert eine gute Grundlage zur Ausarbeitung gezielter Maßnahmen, die sich als essenziell für die Energiewende erweisen werden. Mit den Ergebnissen ist bereits der erste Schritt Richtung Klimaneutralität getan.“

Volker Neumann, Vorstand der ENERVIE Gruppe, ergänzt: „Als größter Energiedienstleister in der Region sehen wir uns als Partner der Kommunen zur Umsetzung der Energiewende. Mit unserem Know-how können wir Lösungen zu einer nachhaltigen CO2-Reduzierung anbieten.“

Weitere Informationen zum Zielbild der Stadt Altena unter https://www.altena.de.

Ansprechpartner